Herbst 2024 (Band 2, Ausgabe 2) · Praxisbeiträge

Unterrichtsreihe zu künstlicher Intelligenz und künstlichen neuronalen Netzen für die gymnasiale Oberstufe

Grabe, K.

DOI: 10.18420/ibis-02-02-10

Immanuel Kant Gymnasium

Zusammenfassung

Diese Unterrichtsreihe erarbeitet in 7 Doppelstunden das Thema „Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen“ für einen Grundkurs Informatik in der gymnasialen Oberstufe nach dem „Bildungsplan Studienstufe Informatik Hamburg“. Die Rahmenbedingungen für den Ablauf der Sequenz sind, dass innerhalb der ersten 3 Doppelstunden theoretisches Basiswissen für eine Klausur aufgebaut wird, anschließend wird eine Klausur auf Papier geschrieben. Im zweiten, praktischen Teil (2 Doppelstunden) trainieren die SuS künstliche neuronale Netze (im Folgenden mit KNN abgekürzt) und arbeiten mit einer Python-Implementierung. In den letzten 2 Doppelstunde reflektieren sie die Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz (im Folgenden mit KI abgekürzt).

PDF

Statistiken

PDF: 298 Downloads HTML: 170 Downloads

Zitationsvorschlag

Grabe, K. (2024). Unterrichtsreihe zu künstlicher Intelligenz und künstlichen neuronalen Netzen für die gymnasiale Oberstufe. Informatische Bildung in Schulen 2(2). https://doi.org/10.18420/ibis-02-02-10

Lizenz

Copyright (c) 2024 Katrin Grabe

Gesellschaft für Informatik - FA IBS / FG DDI

Impressum · Datenschutz

Diese Webseite verwendet technisch notwendige Cookies

Plattform & Workflow: OpenJournalSystem